Handlauf

Der Handlauf – nicht nur schönes Accessoire, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben

Ein Handlauf gibt nicht nur Halt und Sicherheit, sondern ist mittlerweile zu einem Designelement gereift. Der passende Aufsatz eines Geländers gibt einem Treppenaufgang einen eigenen Charakter. Darüber hinaus ist ein Treppengeländer-Handlauf bei freien Treppen mit mehr als drei Stufen aber auch durch die DIN 18065 gesetzlich vorgeschrieben.

Von der Funktionalität zum Designelement

In früheren Zeiten waren Handläufe eher ein funktionales Element. Die Frauen mit ihren weiten, ausladenden Röcken und Kleidern konnten nämlich die Treppenstufen nicht sehen und benötigten einen Handlauf für einen sicheren Gang hinauf oder hinab. Mittlerweile sind Handläufe jedoch ein wichtiges Gestaltungselement für eine Treppe oder den Abschluss eines Geländers. Dem entsprechend werden Handläufe in vielen Materialien, Formen und Farben angeboten.

Gesetzliche Vorschriften auch für Handläufe

Auch wenn die Auswahl an Handläufen groß ist, hast Du als Bauherr oder Bauherrin nicht die freie Auswahl. Der Gesetzgeber schreibt hier eine bestimmte Norm für den Handlauf vor, die von der Anzahl der Treppenstufen, der Treppenbreite sowie dem Verwendungszweck des Bauwerks und der Treppe abhängt. So muss z. B. in öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern und Behörden ein Handlauf auf beiden Seiten der Treppe montiert werden. Hier steht die Sicherheit sogar vor einem eventuellen Denkmalschutz des Gebäudes.

Eine breite Auswahl für jeden Geschmack

Vorausgesetzt die gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, bietet sich Dir ein breites Angebot an Handläufen, aus denen Du wählen kannst. Das Material, aus dem der klassische Handlauf gefertigt ist, kann Edelstahl, pulverbeschichteter Stahl oder Holz sein. Es gibt aber auch außergewöhnliche Varianten, z. B. aus Schmiedeeisen. Handläufe aus einem Tau oder Seil sind aber mitunter problematisch, da sie dem Gesetzgeber zu leicht nachgeben und daher zu wenig Halt bieten. Sie dürfen nur als Zierelement, nicht aber als Sicherheitsfaktor angebracht werden. Auch die Form der Handläufe kann individuell gewählt werden. Neben der Vierkant- bzw. Rechteckform wird auch gerne ein runder oder ovaler Handlauf gewählt.