Carport

Carport kaufen – der praktische Schutz für Ihr Auto

Ein Carport stellt eine praktische Alternative zur Garage dar, insbesondere wenn Sie regelmäßig Gäste mit dem Auto empfangen oder Ihr eigenes Fahrzeug nicht immer in der Garage unterstellen möchten. Beim Bau und der Auswahl des Carports sind jedoch einige Faktoren zu berücksichtigen, insbesondere der Bodenbelag. Die Wahl des richtigen Materials ist wichtig, da unterschiedliche Materialien verschiedene Eigenschaften aufweisen.

Carport: Eine ideale Lösung für Garagenplatzbedarf

Wenn Sie über einen großen Garten am Haus verfügen, kann ein Carport eine ideale Lösung sein, um zwischen zwei Fahrten das Auto schnell und einfach unterzustellen. Die Überdachung bietet ausreichend Schutz vor Schnee im Winter und Laub und Zweigen im Herbst, ohne dass ein geschlossener Garagenraum erforderlich wäre. Ein solcher leichter Schutz kann auch sinnvoll sein, wenn ein temporär abgestelltes zweites Auto geschützt werden soll und kann Besuchern einen gemauerten Stellplatz ersetzen.

Ein Carport aufbauen

Das Errichten eines Carports ist im Vergleich zu anderen Konstruktionen wie Pergola oder Terrassenüberdachung schnell und kostengünstig möglich. Es ist jedoch von großer Bedeutung, den passenden Bodenbelag zu wählen. Üblicherweise werden vier Varianten genutzt: Kies, Rasenkammersteine, Asphalt und Beton. Kies oder Schotter bietet den Vorteil, dass Regenwasser schnell abläuft und dadurch weder der Bodenbelag noch das Auto durch Feuchtigkeit geschädigt werden. Nachteilig ist jedoch, dass Unkraut schnell wächst und Steine den Lack des Autos beschädigen können. Rasenkammersteine ermöglichen ebenfalls eine gute Drainage und verhindern Lackschäden, jedoch wachsen Pflanzen hier besonders schnell und müssen regelmäßig entfernt werden. Geschlossene Pflastersteine reduzieren das Pflanzenwachstum, beeinträchtigen jedoch die Drainage. Darüber hinaus neigen die Steinplatten nach einigen Jahren zum Brechen und Bröckeln, wodurch sie als kurzlebigster Belag gelten. Asphalt verhindert das Wachstum von Pflanzen, ist langlebig, dämpft den Trittschall und schont die Reifen des Autos. Nachteilig ist jedoch der hohe Preis und die fehlende Drainagefähigkeit. Beton ähnelt Asphalt in vielen Punkten. Die Pfeiler des Carports müssen jedoch in jedem Fall einbetoniert werden. In den letzten Jahren wurde ein neuartiger Beton entwickelt, der über außerordentlich gute Drainageeigenschaften verfügt.